Bauwerke | Archäologie | Mobiliar | Schiffsarchäologie | Musikinstrumente | Rezente Bäume | Bauteile/Baumaterial | Tafelbildmalerei | Skulpturen
Ein beliebtes Spiel der Kinder ist
das Zählen der Jahrringe an gefällten Bäumen. Es erstaunt zunächst,
dass mittlerweile hunderte von Institutionen und Labors in der
ganzen Welt sich dieser Methode bedienen, um daraus erstaunliche
Erkenntnisse zu erzielen.
Von der Altersbestimmung der Römerbrücken oder
längst versunkenen Schiffen, über die Datierung von Kirchen und
Klöstern bis hin zu Musikinstrumenten der berühmten
Geigenbauerfamilien reicht das Einsatzspektrum der
Dendrochronologie. Über den Gewinn an wertvollen Daten in der
Klimaforschung, der Glaziologie (Gletscherkunde)
und die Beantwortung der Fragen nach Handels-und Transportwegen im
Mittelalter lässt sich ein weiter Bogen spannen, zu dem die
Dendrochronologie Beiträge liefern kann.
Sie begleitet zwischenzeitlich eine Vielzahl an wissenschaftlichen
Disziplinen, obwohl ihre praktische Anwendung noch keine 100 Jahre
umfasst.
Doch ganz so einfach, wie nur das Auszählen der Jahrringe, ist die Methode der Dendro-chronologie nicht. Über die Fülle der Themen wollen einige Seiten hier Auskunft geben.
Das Dendrolabor der Pressler GmbH beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit der Materie. In der Zwischenzeit wurden über 30.000 Proben analysiert, ausgewertet und altersbestimmt. Das Betätigungsfeld umfasst ganz Mitteleuropa. Refenrenzkurven für Deutschland, Frankreich, die Beneluxstaaten, Skandinavien, dem Baltikum bis hin nach Rumänien stehen unserem Labor für die Spezies Eiche, Buche, Tanne, Kiefer und Fichte zur Verfügung. Basis und Chance für eine erfolgreiche Datierung. Begleitet wird diese Untersuchungstätigkeit durch eine langjährige Arbeit auf dem Gebiet der Bauforschung und der Archäologie. Alle drei Disziplinen ergänzen sich in idealer Weise im Unternehmen.
Norwegen: Rankenwerk an einer
Stabkirche. Jahrringe treten relief- artig durch Verwitterung
hervor.
nach oben^
Startseite
Kontakt Seitenübersicht
© Pressler GmbH, Planung und Bauforschung, D-49838 Gersten/Emsland